
i+R Firmenchronik
1904 wurde das heutige Bauunternehmen i+R, damals “Johann Schertler Zimmereibetrieb” gegründet. 115 Jahre später erscheint die umfangreich angelegte Chronik des traditionellen Familienbetriebs.
Wir sind Design Thinker
1904 wurde das heutige Bauunternehmen i+R, damals “Johann Schertler Zimmereibetrieb” gegründet. 115 Jahre später erscheint die umfangreich angelegte Chronik des traditionellen Familienbetriebs.
S’Wünderla, lädt ein, sich in wohliger Atmosphäre bei einer Tasse Kaffee sich selbst Zeit zu schenken, anderen mit Kleinigkeiten eine Freude zu machen oder sich mit Freunden bei einem guten Glas Wein auszutauschen.
Natürlich Schönheit schenken mit den Gaben der Natur – Leitspruch der diesjährigen Weihnachtssets, entworfen & realisiert für Pharmos Natur.
Die Wahrnehmung von Himmel und Erde verändern – in diesem Lichtraum am Berg ist das Zusammentreffen natürlicher Lebensräume und Landschaft in einer neuen Dimension erlebbar.
Dürfen wir vorstellen: Emil Stollenfuß, exklusives Kunstprojekt für Kunstliebhaber ebenso wie für Fußballfans. Für Design und Ausführung von Emil zeichnen die beiden Vorarlberger Künstler Marco Spitzar und Roland Adlassnigg verantwortlich.
Das Vorurteil ist weit verbreitet: Wieso sollen Designer nicht digital denken können. Wir lieben Digital, wissen aber nur zu gut, dass Technik nicht alles ist.
Das Festival für Kunst mit Licht in Vorarlberg. Licht begeistert und versammelt Menschen. Licht ist in Feldkirch Kultur geworden.
Ein gelungenes Magazin – der Anblick des Titels lässt schon erahnen, dass wir uns nicht mit einer schönen Oberfläche begnügen.
Die Inselhalle Lindau wurde komplett modernisiert und großzügig erweitert. Das neue Veranstaltungszentrum hat die erste Feuertaufe bereits bestanden – die Besucher sind begeistert. Wir durften das Magazin und die Broschüren gestalten mit denen die Vorteile und der besondere Flair der neuen Inselhalle präsentiert werden.
Conrad Amber beschert uns einen speziellen Blick in ein sich selbst überlassenes Stück Wald. Sein Blogbeitrag bescherte uns bereits über 2.000 Likes und daran sieht man, wie eindrucksvoll sein Thema bei vielen Menschen ankommt. Darüber und noch viele weitere Themen finden sich in der dritten Ausgabe von UNSER HOLZ wieder.
Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Weberlebnis zu bieten und erstellt zudem anonyme Nutzungsstatistiken. Stimmen Sie Cookies zu, indem Sie auf Akzeptieren klicken. Datenschutz-Einstellungen